Zusammenfassung In drei Versuchsreihen, die die orale Applikation von Theobromin sowie eine 1malige und eine 5malige Verfütterung von Kakaoschalen beinhalten, konnten folgende Aussagen gewonnen werden: Bereits eine Dosis von etwa 3 g Kakaoschalen/kg Kgw führt zur Reduktion der Futteraufnahme, so daß eine Konzentration von 700 ppm Kakaoschalen im Alleinfutter für Schafe als fraglich bewertet werden muß. Nach oraler Aufnahme von Kakaoschalen wird nach 6 Stunden die maximale Konzentration für Theobromin, nach 4 Stunden die maximale Konzentration für Coffein im Plasma gemessen. Die Plasmahalbwertzeit nach Kakaoschalenfütterung beträgt 15,5 Stunden für Theobromin resp. 24,5 Stunden für Coffein. Im Harn sind als Metaboliten 3‐Methylxanthin, 7‐Methylxanthin und 7‐Methylharnsäure nachweisbar. Summary Studies on caffeine and theobromine in sheep Part III: Feeding of cacao‐bean shell meal From three experiments, including a single oral dose of theobromine as well as a single and multiple administration of cacao‐bean‐shells, the following results were obtained: A dosage of 3 g. cacao‐shells/kg. b. w. reduces feed intake, and so a concentration of 700 ppm. cacao‐shells in the sole feedstuff for sheep seems to be questionable. The maximum concentration of theobromine was measured 6 hours and caffeine 4 hours after oral administration of cacao‐shells. Plasma half‐life time was 15.5 h for theobromine and 24.5 hours for caffeine, respectively. In urine 3‐methylxanthine, 7‐methylxanthine and 7‐methyluric acid could be measured. Résumé Recherches concernant la caféine et la théobromine chez des moutons Communication III: Alimentation avec des enveloppes de cacao Les données suivantes ont été établies dans trois series d'essais qui comprenaient l'application orale de théobromine et l'alimentation en une et cinq fois d'enveloppes de cacao: Une dose d'environ 3 g d'enveloppes de cacao/kg de poids provoque déjà une diminution de l'appétit, si bien qu'une concentration de 700 ppm d'enveloppes de cacao en aliment unique doit être considérée comme douteux pour des moutons. On a mesuré dans le plasma après une application orale d'enveloppes de cacao la concentration maximale de thébromine après 6 heures et la concentration maximale de caféine après 4 heures. La demivaleur plasmique dans le temps après une alimentation d'enveloppes de cacao fut de 15,5 heures pour la théobromine et de 24,5 heures pour la caféine. Les metabolites 3‐méthylxanthine, 7‐méthyl‐acide urique ont été mis en évidence dans l'urine. Resumen Estudios sobre la cafeína y la teobromina en las ovejas Parte IIIo: La alimentación a base de harina de cáscaras de cacao En tres series experimentales, las cuales incluyen la aplicación oral simple de teobromina y la administración única y quintuple de cáscaras de cacao, se pudieron obtener los resultados siguientes: La dosis de unos 3 g. de cáscaras de cacao/kg. vivo ya conduce a reducir la ingestión de alimentos, de modo que parece ser adecuada la concentracion des 700 ppm. de cacao en el pienso confeccionado para...
Zusammenfassung In 3 Versuchen wurde Coffein bei Schafen (je 6 Tiere) in einer Dosis von 25, 2,5 und 1,8 mg/kg KGW i. v. appliziert. Die Analyse von Coffein bzw. seinem Metaboliten wurde dünnschichtchromatographisch durchgeführt. Die Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen: 25 mg/kg KGW bewirken Motilitätssteigerung und leichten Tremor in den ersten 3 Stunden post applikationem. Eine Zunahme der Harnmenge kann nach Eingabe von 25 mg/kg in den ersten Stunden nachgewiesen werden, wobei innerhalb von zwei Tagen ein weitgehender Ausgleich der Wasseraufnahme und der Harnmenge erkennbar wird. Der Plasmaspiegel zeigt in alien Dosierungen ein identisches Verhalten. Das Maximum des Coffein‐Plasmaspiegels ist nach einer halben Stunde überschritten. Es folgt ein successiver Abfall. Die Plasmahalbwertzeit verläuft dosisabhängig, in 3,6 Stunden nach Applikation von 1,8 mg/kg resp. 7,8 Stunden nach 25 mg/kg KGW. Die prozentuale Ausscheidung unveränderten Coffeins im Urin bleibt über die Dauer von 0–48 Stunden in der gleichen Größenordnung. Sie beträgt 7,12 ± 1,42, 7,9 ± 1,9 und 6,89 ± 1,48 % für die Dosisbereiche 25, 2,5 und 1,8 mg Coffein/kg KGW. Somit ist eine Dosisabhängigkeit nicht gegeben. Die Ausscheidung über den Kot ist in der höchsten Dosis am geringsten (1,76 ± 0,29 bei 25 mg, 4,76 ± 1,52 bei 2,5 mg und 3,75 ± 1,43 ppm bei 1,8 mg Coffein/kg KGW, da aufgrund der forcierten Diurese bei höheren Coff ein‐Gaben die Elimination über den Harn im Vordergrund steht. Im Harn konnte neben unverändertem Coffein 1,7‐Dimethylxanthin, 7‐Methylharnsäure, Theobromin, Theophyllin und 7‐Methylxanthin über 48 Stunden nachgewiesen werden. Summary Studies on caffeine and theobromine in sheep Part II: Caffeine Caffeine was given intravenously to 3 groups of 6 sheep in doses of 25, 2.5 and 1.8 mg./kg. body weight, respectively. Thin layer chromatography was used for the analysis of caffeine and its metabolites. The results showed: 25 mg./kg. body weight induced increase of motility and slight tremor during the first 3 hours after injection. An increase in urine volume was observed directly after application of 25 mg./kg., with return to normal within 2 days. All doses of caffeine resulted in comparable plasma concentration‐curves with a maximum after half an hour, followed by a gradual decrease. The plasma half‐life of caffeine is related to the dose and was found to be 3.6 and 7.8 hours after a dose of 1.8 and 25 mg./kg. b. w., respectively. The percentage of excreted unchanged caffeine in urine in the period from 0 to 48 hours was not related to the dose and was 7.12 ± 1.42; 7.9 ±1.9 und 6.89 ± 1.48 % for doses of 25, 2.5 and 1.8 mg., respectively. The smallest amount of caffeine excreted in faeces was recorded for the highest doses (1.76 ± 0.29; 4.76 ± 1.52 and 3.75 ± 1.43 for doses of 25, 2.5 and 1.8 mg., respectively), because excretion in urine is increased by high caffeine dosage. In addition to the excretion of unchanged caffeine in urine, 1,7‐dimethylxanthine, 7‐methyluric acid, theobromine, theopylline and 7‐methylxa...
Zusammenfassung Die Dünnschichtchromatographie, unter Einbeziehung der Remissionsmessung im UV‐Licht zur quantitativen Auswertung, ermöglicht die Bestimmung von Methylxanthinen und methylierter Harnsäure aus biologischen Proben (Blut, Urin, Pansensaft, Kot). Die untere Nachweisgrenze liegt je nach Untersuchungsmaterial im Bereich von 0,1–0,2 ppm. Aus Blut und Urin werden die Methylxanthine durch reversible Adsorption auf Sephadex gewonnen, wobei eine Änderung des üblichen Elutionspuffers, pH 7 auf pH 9, eine Verringerung des Elutionsvolumens ermöglicht. In Kot, Pansensaft und Gewebe wird eine Abtrennung von Begleitstoffen mittels Extraktion erreicht. In Vergleichsversuchen zur Stabilität der Xanthine (in vitro) mit Urinproben kommt es in Schafurin bei pH 9 zu einer oxidativen Umwandlung des 7‐Methylxanthins in 7‐Methylharnsäure. Ursächlich wird eine bakterielle Umsetzung diskutiert, deren Ausmaß pH‐abhängig zu sein scheint. Dieser Oxidationsprozeß läßt sich durch Zugabe von Thymol oder Ansäuern der Urinproben unterbinden. Von Bedeutung für die Methylxanthin‐Analytik ist hier sowohl die Anwendung von alkalischen Elutionsmitteln, pH 9, als auch die Unterbindung des Oxidationsprozesses im Schafurin durch Thymolzugabe oder Ansäuern. Summary Studies on caffeine and theobromine in sheep Part I: Studies on remission spectrophotometric estimation of methylxanthines in biological materials The quantitative estimation of methylxanthine and methylated uric acid in biological products (blood, urine, ruminal fluid and faeces) was recorded by thin layer chromatography using remission measurement in UV‐light. The lowest estimated level depended on the material examined and ranged from 0.1 to 0.2 ppm. The methylxanthine was obtained from blood and urine by reversible adsorption on sephadex whereby a change of the pH of the elution buffer from 7 to 9 reduces the elution volume. Purification of faeces, ruminal fluid and tissues was undertaken by extraction. Comparative studies on the stability of xanthines (in vitro) in urine samples revealed the oxidation of 7‐methylxanthine to 7‐methyluric acid in sheep urine at pH 9 as a result of the effect of bacterial contaminants. This oxidation process was inhibited by addition of thymol and acidification of the urine. For the analysis of methylxanthines an alkaline elution buffer (pH 9) is therefore used and the oxidation process is inhibited by the addition of thymol or acidification. Résumé Recherches concernant la caféine et la théobromine chez des moutons Communication I: Recherches concernant la détermination spectrophotométrique de rémission des méthylxanthines en matière biologique La chromatographie sur couche mince avec incorporation de la mesure de remission en lumière UV pour une mesure quantitative, rend possible la determination des methylxanthines et de l'acide urique méthylisé à partir d'échantillons biologiques (sang, urine, jus de la panse, matières fécales). La limite inférieure de mise en evidence se situe selon le matériel examiné dans la marge de 0,1–0,2 ppm. Les méth...
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2025 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.