Zusammenfassung Fragestellung Die in den letzten Jahren kontinuierlich verbesserte Prognose vieler Krebserkrankungen hat dazu geführt, dass die Themen „soziale und berufliche Teilhabe“ sowie der „return-to-work“ (RTW) eine zunehmende Bedeutung erhalten. Im Rahmen der aktuellen Arbeit wurde das in 2015 etablierte „Scheidegger MBOR-Konzept“ evaluiert. Patienten und Methoden Nach Screening und Nachweis einer „besonderen, beruflichen Problemlage“ (BBPL) wurde die Teilnahme an dem standardisierten, manualisierten Konzept (berufsorientierte Physio- und Ergotherapie, Sozialberatung, psychoedukative Gruppen „Stressbewältigung/ Motivation“, sozialmedizinische Einzelberatung, Information Nachsorgemaßnahmen) verordnet. Zusätzlich wurden hemmenden Faktoren für den RTW, das Vorliegen einer Schmerzsymptomatik (NRS) und die psychischen Belastung (Distress-Thermometer; vs. Kontrollgruppe; n=100) erfasst. Ergebnisse Bei 282 Patienten (~ 4,4%) wurde eine BBPL identifiziert. In 54 Fällen (19,1%) lag eine symptomatische Organmetastasierung vor, weswegen keine Teilnahme am Programm erfolgte. In 18,2% wurden LTA-Maßnahmen, in 38,6% die Einleitung einer stufenweisen Wiedereingliederung empfohlen. In 25,9% erfolgte die Bescheinigung einer (Teil)Erwerbsminderung. BBPL-Patienten berichteten häufiger (P=0,13) und über signifikant stärkere (P=0,007) chronische Schmerzen sowie über eine höhere psychische Belastung (P<0,001). Als hemmend für den RTW wurden angegeben: „Kraftlosigkeit/Fatigue“ (42,5%), „psychische Überlastung“ (34,7%), „krankheits-fördernde Arbeitsbedingungen“ (18,4%) bzw. „fehlende Wertschätzung/Mobbing“ (14,9%), „Alter“ (15,7%), „Schmerzen“ (13,1%). Somatische Nebenwirkungen der onkologischen Therapie (CIPN, Lymphödem) wurden seltener (<10%) angegeben. Diskussion Gegenüber anderen Fachbereichen (z. B. Orthopädie) ist der Anteil an Patienten mit BBPL deutlich geringer. Die individuelle Bedeutung von berufsfördernden Maßnahmen und der RTW ist dennoch hoch, ebenso die Akzeptanz des MBOR-Konzeptes. Als hemmende Faktoren für den RTW ließen sich v. a. psychosoziale und arbeitsbezogene Faktoren nachweisen. Schlußfolgerung Zukünftige Konzepte zur Förderung des RTW nach Krebs müssen daher insbesondere psychosoziale, motivierende und berufsfördernde Angebote beinhalten. Zudem ist zu beachten, dass ein großer Anteil von Patienten mit BBPL infolge einer infauste Prognose vermutlich auch langfristig keinen RTW erreichen werden.
Benefit and long-term effects of rehabilitation and psychoeducational interventions after cancer therapy are still controversial discussed. Aim of the study was to evaluate feasibility and effects of a telephone-based follow-up intervention after oncological rehabilitation. 172 breast cancer patients (age 27-54 years) were randomized after inpatient rehabilitation to a telephone-based intervention (phone calls every 4 weeks over 6 months) or control group. Patients were evaluated by standardized questionnaire (e. g. IRES-24, HADS, LZI, emotional thermometer, questionnaire "return to work") at T1 (start of rehabilitation), T2 (end of rehabilitation) and T3 (6 months after rehabilitation). 2-way-ANOVAs were performed to evaluate long-term effects. Main effects of IRES-24 and HADS were significant depending on time (IRES-24 F(2,116)=40.49, p<0.01 and HADS F(2,117)=31.50, p<0.01; (F(2,11 6)=31.19, p<0.01) but no significant differences between the intervention and control group were seen. Telephone-based follow-up care is feasible with high patient acceptance. However an improvement of therapeutic effects in the intervention group were not be detected by IRES-24 and HADS questionnaire. Potential explanations may be the low "dosage" (duration/quantity of phone calls) of the intervention or the fact that in the last years multimodal treatment interventions were established in German rehabilitation centers leading to a so-called "ceiling effect" without significant effects of additional follow-up interventions.
Introduction. Male breast cancer (MBC) is a rare malignancy that accounts for less than 1% of all cancers in men and less than 1% of all breast cancers worldwide. Understandably, due to the low incidence of this rare cancer there is a lack of prospective clinical data. Aim of this retrospective study was the analysis of therapy-induced toxicities as well as the assessment of psychological distress in the affected men during oncological inpatient rehabilitation. Methods. 51 MBC patients were evaluated for presence of treatment-induced side effects, toxicities and psychological distress (using German version of the 11-stage NCCN distress thermometer; cut-off ≥5) during oncological indoor rehabilitation. The collected data was checked for correlation with socio-demographic and clinical factors (SPSS 22). Results. The mean age was 62.0 ± 10.6 years, in 96% a hormone-dependent breast tumor (ER+) and in over 75% overweigt or obesity (BMI > 25/>30) was diagnosed. Most reported side effects included weakness/fatigue (74.5%), arthralgia after surgery/chemotherapy (43.1%), chemotherapy-induced polyneuropathy (CIPN; 36.3%) and/or lymphedema (13.7%). Psychological distress was detected in 24 cases (47.0%; ≥5), in 13 cases even with significantly high levels (25.5%; ≥7). There was no correlation between psychological distress and clinical factors such as age, performed treatment (e.g. chemotherapy) or therapy-induced side effects (e.g. lymphedema) in our small collective. Conclusions. Psychological distress and somatic side effects are common in MBC. These data demonstrate the importance of routine screening for psychological distress and the high need for psycho-oncological therapy (regardless of gender) in multimodal oncological rehabilitation.
Zusammenfassung Hintergrund Die Effekte und Evidenz der onkologischen Rehabilitation und von Nachsorgeprogrammen nach onkologischer Erkrankung werden unverändert kontrovers beurteilt. Ziel dieser Studie war daher die Evaluation der Durchführbarkeit und der Nutzen einer telefonischen Nachsorge zur Verbesserung von therapeutischen Effekten nach onkologischer Rehabilitation. Methodik 172 Brustkrebspatientinnen (27 – 54 Jahre) wurden zu Beginn der stationären Rehabilitation (T1), zu Reha-Ende (T2) und 6 Monate nach Reha-Ende (T3) (Kontroll-Gruppe ohne, Interventionsgruppe mit telefonischer Nachsorge in 4-wöchigen Abständen) mit einem Fragebogenpaket untersucht (u. a. IRES-24. HADS, LZI, Emotional Thermometer, Fragebogen „Return-to-work). Ergebnisse Für den IRES-24 ergab sich in der 2-faktoriellen Varianzanalyse ein signifikanter Haupteffekt für den Messzeitpunkt (F(2,116) = 40,49, p < 0,01), ebenso für den HADS-Angst- sowie Depressionswert (F(2,117) = 31,50, p < 0,01; (F(2,11 6) = 31,19, p < 0,01), jedoch keine signifikanten Unterschiede in Abhängigkeit von der Intervention (KG vs. NG; (F(2,116) = 3,03, p = 0,059). Schlussfolgerung Eine Verbesserung der Wirkung durch die telefonische Nachsorge ließ sich nicht belegen. Ursächlich hierfür könnte neben einer zu geringen Dosis der Intervention auch die in den letzten Jahren schon umgesetzten multimodalen Therapiekonzepte in der onkologischen Rehabilitation sein.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2024 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.